Bergen in 3 Tagen: Die besten Sehenswürdigkeiten

Bergen in 3 Tagen: Die besten Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie den hohen Norden mögen und einmal etwas anderes entdecken wollen als die Klassiker, wie Kopenhagen und Stockholm könnte Bergen in Norwegen Ihnen gefallen.

Es handelt sich um die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt eingebettet in eine raue Landschaft an der pittoresken Westküste von Norwegen. Der Besucher trifft in dieser Stadt und ihrer Umgebung auf faszinierende Natur, geschichtlich interessante Bauwerke und Gebäude und viel skandinavische Kultur.

Bergen kann problemlos an einem Wochenende erkundet werden. Viele Attraktionen und Aktivitäten, bieten einen interessanten Rahmen sowohl für Abenteuer als auch für Entspannung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Stadt Bergen in drei Tagen entdecken können und dabei dank unserer Tipps und Höhepunkte eine tolles Reiserlebnis haben werden.

1. Tag: norwegische Kultur und skandinavische Geschichte entdecken

Bryggen und Hanseviertel

Beginnen Sie Ihren Aufenthalt am ersten Tag mit dem bekannten Hanseviertel Bryggen. Hier begegnen Ihnen die weltberühmten bunten Holzhäuser und dies vier einer malerischen Kulisse am Hafen.

Diese Häuser sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und sind eines der Wahrzeichen der Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Pittoreske, kleine Straßen und viele kleine Läden, in denen Handwerkskunst und Kleidung verkauft wird verzaubern hier die Besucher und sorgen für eine ganz besondere Stimmung. Bryggen hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Damals war die Stadt eine wichtiger Stützpunkt des Handels für die Hanse.

Wer sich also wie in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen und das Flair der damaligen Zeit hautnah erleben will ist hier genau richtig.

 

Fischmarkt

Nicht weit vom Viertel Bryggen entfernt können Spaziergänger den Fischmarkt besuchen. Die Händler werden sich freuen, Ihnen frische Meeresfrüchte und norwegische Leckereien wie Räucherlachs und Krabben anbieten zu dürfen. Sie kommen hier also voll auf Ihre Kosten, wenn Sie lokale Spezialitäten probieren wollen.

Aber auch die norwegische Lebensart und die besondere Atmosphäre des Ortes können an diesem lebhaften Ort entdeckt werden. Gerade in den Sommermonaten können Sie hier auf eine bunte Mischung aus Einheimischen und Besuchern treffen.

 

Fløibanen und Fløyen

Ein besondere Erlebnis ist eine Fahrt mit der Fløibanen. Dies ist eine Standseilbahn, mit der Sie auf den Fløyen fahren können, einen der sieben Berge, die sich rund um Bergen reihen. Wenn Sie einmal oben sind, können Sie den sagenhaften Blick über die Stadt Bergen und die Fjorde der Umgebung werfen. Wer es sportlich mag kann auch ein Wanderung auf einem der zahlreihen dafür vorgesehenen Wege machen.

Die vielen Plätze für ein Picknick können auch für einen entspannten Nachmittag die ideale Kulisse bilden. Wer länger bleiben will kann von hier aus den spektakulären Sonnenuntergang betrachten.

Außerdem haben wir noch einen kleinen Tipp, wenn Sie einen passenden Ort für das Abendessen suchen. Gehen Sie in die Altstadt und essen Sie dort in einem der gemütlichen Restaurants.  Dort ist es möglich, traditionelle, landestypische Spezialitäten wie „Klippfisk“ (getrockneter Kabeljau) oder „Brunost“, einen süßlichen braunen Käse zu probieren. Dieser passt ideal zu einem Glas des lokalen Apfelweins, den wir auch sehr empfehlen können.

 

2. Tag: Faszinierende Natur und spannende Outdoor-Aktivitäten

Bergenhus Festung und Håkonshalle

Am Ihrem zweiten Tag können Sie mit der Besichtigung der historischen Bergenhus Festung starten. Entdecken Sie diese mittelalterliche Burg und ihre Umgebung und erfahren Sie mehr über die Geschichte Norwegens. Die Festung zählt zu einer der ältesten ihrer Art im Land.

Viele Besucher verweilen insbesondre in der Håkonshalle etwas länger. Dieses fürstliche Gebäude wurde im 13. Jahrhundert als Residenz für den König genutzt. Auf der Burg erfahren Sie nicht nur viel zur Geschichte sondern können auch den sagenhaften Blick über den Hafen genießen.

 

Ulriken-Wanderung

Wenn Sie eine Naturliebhaber sind, werden Sie sich hier sicher sehr wohl fühlen. Der Ulriken ist der höchste der sieben Hausberge von Bergen und ein echtes Highlight für alle, die gerne wandern.

Sie sollten allerdings in recht guter Form sein und etwas Erfahrung haben, den die Strecke ist anspruchsvoll. Einmal oben angekommen werden Sie aber sicher merken, dass sich die Mühe gelohnt hat.

Von hier aus haben Sie einen faszinierenden Blick auf die Stadt Bergen und die nahegelegenen Fjorde. Wer mehr Entspannung sucht kann auch die Anbindung mit der Ulriken-Seilbahn nutzen und ganz in Ruhe auf den Gipfel fahren. Dort gibt es die Möglichkeit in einem Restaurant, lokale Leckereien zu probieren, während der atemberaubende Ausblick in schöner Atmosphäre genossen werden kann.

 

Fjordtour von Bergen aus

Wenn Sie nach der Wanderung bzw. fahrt auf den Berg den Nachmittag in ruhiger Atmosphäre genießen wollen, bietet sich eine Tour durch die Fjorde um Bergen an. Wer diese weltberühmte Sehenswürdigkeit sehen will hat mit Bergen den idealen Abfahrtsort gefunden. Besonders der Sognefjord und der Hardangerfjord sind einen Ausflug wert.

Die meisten Besucher kommen direkt in den Hafen, von wo aus die 2- bis 3-stündigen Fahrten starten und wo auch die Fahrkarten gekauft werden können. Auf der Tour werden Sie von den pittoresken Landschaften, den steilen Felsklippen und den schäumenden Wasserfällen sicher begeistert sein. Gerade Naturliebhaber kommen hier ganz besonders auf ihre Kosten.

 

Abend in Bryggen

Abends empfehlen wir Ihnen den Tag ganz entspannt im Viertel Bryggen ausklingen zu lassen. Spazieren Sie an den schön beleuchteten Holzhäusern vorbei. Sie werden merken, dass die abendliche Stimmung hier etwas ganz besonderes ist.

Das Viertel beherbergt viele Bars und Cafés, wo sich Gäste beispielsweise bei einem lokalen Craft Beer oder einem Glas norwegischen Aquavit zurücklehnen können.

 

3. Tag: Museen und andere kulturelle Attraktionen

KODE-Museen

Die Stadt Bergen zeichnet sich allerdings nicht nur durch Ihre sagenhafte Natur, Ihre freundlichen Einwohner und Ihre reiche Geschichte aus. Auch die Thelen Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz.  Gerade die KODE-Museen sind in diesem Bereich sehr beliebt. Dieser Zusammenschluss von vier Museen beeindruckt den Besucher durch eine reiche Sammlung an Kunstwerken, darunter auch solche von Edvard Munch, dem weltbekannten Maler des „Schreis“.

 

Edvard Grieg Museum Troldhaugen

Auch das Edvard Grieg Museum Troldhaugen könnte etwas für Sie sein, wenn Sie Kunst mögen. Das nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums gelegene Museum beschäftigt sich mit dem bekannten norwegischen Komponisten und bietet viel Entdeckenswertes nicht nur für ausgesprochene Musikfans.

Sein Wohnhaus, das Komponistenhäuschen und den pittoresken Garten können Besucher hier aus der Nähe sehen. Ein besonderes Highlight sind die Konzerte, die manchmal im Museum stattfinden. So kann der Besucher Griegs Musik an dem Ort genießen, an dem sie komponiert wurde.

 

Stabkirche von Fantoft

Auch etwas außerhalb der Stadt gelegen befindet sich die Stabkirche von Fantoft. Wer noch nie eine typische norwegische Holzkirche gesehen hat wird überrascht sein, denn sowohl die Bauart als auch die Stimmung in so einer Kirche sind völlig anders als in einer klassischen, mit Steinen gebauten Kirche, wie man Sie in unseren Breiten finden kann. Die Kirche stammt aus dem 12; Jahrhundert und ist ein wunderschönes Beispiel für die traditionale Art des Kirchenbaues, der in Norwegen lange Zeit betrieben wurde.

Nicht nur die für uns außergewöhnliche Architektur, sondern auch der Schönheit des umliegenden Waldes sind auf jeden fall einen Ausflug hierher wert.

 

Gamle Bergen

Diesen Geheimtipp empfehlen wir Ihnen zum Abschluss des Tages. Ein Abstecher nach Gamle Bergen lohnt sich sehr. Dies ist ein Freilichtmuseum, das das Leben in Bergen im 18. und 19. Jahrhundert veranschaulicht. Viele historische Häuser und Innenräume können aus der Nähe betrachtet werden. Hier können Sie auf lebhafte und anschauliche Weise nachvollziehen, wie das Alltagsleben der damaligen Stadtbewohner ablief und realistische Einblicke in die damaligen Lebensbedingungen bekommen.

 

Praktische Tipps

Beste Reisezeit

Wir empfehlen, in den Monaten Mai bis September nach Bergen zu reisen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wetter mild und das Licht in der Stadt erzeugt eine besondere Stimmung. Die Skandinavier sind außerdem dafür bekannt, dass Sie den Sommer besonders feiern, unter anderem weil hier de Tage viel länger sind als im Winter. Lassen Sie sich diese Zeit mit ihren Festivals also nicht entgehen.

 

Anreise und Verkehr

Es gibt eine gute Anbindung des Flughafens Bergen (BGO) mit der Innenstadt. Busse und Züge bringen Sie im 20-Minuten-Takt ins Stadtzentrum. In der Satdt Bergen selbst empfehlen wir Ihnen sich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmittel fortzubewegen, um die Stadt in Ruhe aus der Nähe zu erkunden.

 

Hotels und andere Unterkünfte

Die Auswahl an Unterkünften ist groß. Von gemütlichen Jungendherbergen bis hin zu luxuriösen Boutique-Hotels gibt es hier eigentlich alles. In Bergen findet jeder etwas, was zu seinem Geschmacke und seinem Budget passt. Gerade die praktisch gelegenen Hotels in der Nähe von Bryggen sind empfehlenswert, denn von aus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nicht weit.

 

Zusammenfassung

Wer einen verlängertes Wochenende in Skandinavien verbringen will, für den ist Bergen sicher das ideale Reiseziel. Drei Tage sind im Normalfall mehr als ausreichend, um nicht nur viel über die reiche Geschichte, die atemberaubende Natur und die vielen touristischen Attraktionen zu erfahren sondern auch um Bekanntschaft mit den freundlichen Bewohnern zu machen und die lokale, norwegische Kultur näher kennen zu lernen.

Egal, ob ein Bummel durch das Viertel Bryggen, ein Wandernachmittag auf den Ulriken oder eine Bootstour durch die Fjorde – Bergen hat viel zu bieten und hat schon vielen Besuchern viele unvergessliche Momente beschert. Also packen Sie die Koffer und fliegen oder fahren Sie los in den hohen Norden Europas!

 

Diesen Artikel teilen