Gent ist eine wunderschöne belgische Stadt in der flämischen Region. Gent ist weniger bekannt als sein Nachbar Brügge und hat dennoch viel Charme. Einige schöne Überraschungen erwarten Sie hier. Diese sollten Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie in naher Zukunft Belgien besuchen!
Der Belfried von Gent
Die Glockentürme sind große Türme, die im Mittelalter errichtet wurden und als Observatorium für die Stadt und ihre Umgebung dienten. Der Belfried von Gent, im historischen Zentrum der Stadt gelegen, ist eines der beeindruckendsten Gebäude seiner Art. Aufgrund seiner Bedeutung wurde er sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Dieser 91 Meter hohe Turm wurde im 14. Jahrhundert fertiggestellt und symbolisierte die Macht und Autorität der Stadt.
Die Glocke, „der große Triumphator“, diente bis 1869 den Wächtern und Beauftragten der Stadt, um die Sicherheit des Ortes zu gewährleisten und Brände zu verhindern. Im Inneren des Gebäudes können Sie von 10 bis 18 Uhr ein kleines Museum besuchen, das mit Hilfe des Glockenturms die Geschichte der Stadt Gent nachzeichnet.
Was Sie in Gent besuchen sollten: St.-Nikolaus-Kirche
Vor dem Bau des Belfrieds diente die St.-Nikolaus-Kirche als Wachturm für die Stadt. Tatsächlich handelt es sich um ein beeindruckendes Gebäude, insbesondere dank des Zwischenschiffs (Kreuzung von Kirchenschiff und Querschiff), das sehr imposant ist und auf natürliche Weise Licht in das Innere der Kirche lässt.
Der Eintritt ist frei und Sie können die St.-Nikolaus-Kirche täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigen. Auf dem Kirchengelände finden regelmäßig Ausstellungen statt, lassen Sie sich diese Möglichkeit also nicht entgehen und bestaunen Sie dieses beeindruckende Meisterwerk der Architektur!
St.-Bavo-Kathedrale
Der Bau der St.-Bavo-Kathedrale begann an der Stelle einer früheren romanischen Kirche, der St.-Johannes-Kirche. Die Stadt Gent war während der Renaissance sehr wohlhabend und konnte daher immer mehr Gebäude errichten, die immer größer und eindrucksvoller wurden.
Der Bau wurde erst Ende des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Er ist eine interessante Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen. So findet man hier Tournai-Blaustein, der für bestimmte Renovierungen verwendet wurde, sowie die Krypta, die aus der Zeit der alten romanischen Kirche stammt.
Bei Ihrem Besuch erwarten Sie zahlreiche Bildwerke, darunter der „Genter Altar“ der Gebrüder Van Eyck. Das Werk ist mit seinen in Ölfarbe auf Eichenholztafeln gemalten Figuren so akribisch gemalt, dass man dort sogar göttliches Licht zu erkennen meinen könnte.
S.M.A.K – Museum für zeitgenössische Kunst
Zeitgenössische Kunst in Gent ist einzigartig. Sie ist eine Mischung aus den besten modernen flämischen Werken sowie berühmten internationalen Meisterwerken. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Casino, das seit 1999 renoviert und in einen Ausstellungsraum umgewandelt wurde.
Das ganze Jahr über gibt es viele thematische Ausstellungen, sodass es immer ein spannender Ort für einen Besuch ist.
Was Sie in Gent besuchen sollten: das Industriemuseum
Die Glanzzeit der Stadt setzte sich während des großen Industriezeitalters fort. Die Stadt war daher lange vor vielen europäischen Städten und ab dem Ende des 18. Jahrhunderts einer der wichtigsten Industrie- und Handelsstandorte Belgiens.
Das Genter Industriemuseum lädt Sie ein, die Industriegeschichte der Stadt durch mehrere Ausstellungen wie solche mit dem Thema „Menschen und Maschinen“ nachzuvollziehen, die eine Hommage an die fabelhafte Geschichte der Textilindustrie in der Stadt darstellen.
Wenn Sie in die oberste Etage hinaufsteigen, können Sie außerdem einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen und Ihren Besuch stilvoll ausklingen lassen!
Besuchen Sie Gent mit seiner innovativen Straßenkunst
Gent ist definitiv eine trendige und moderne Stadt, die ihre Traditionen dennoch nicht vergisst. Anlässlich des Van Eyck Street Art Festivals sind Straßenkünstler aus aller Welt eingeladen, sich von dem berühmten Genter Altar inspirieren zu lassen und das Stadtzentrum künstlerisch aufzuwerten.
Werregarenstraatje, auch „die Graffiti-Gasse“ genannt, ist der wichtigste Street-Art-Ort in Gent. Diese kostenlose Graffiti-Zone wird daher häufig von Straßenkünstlern aus der ganzen Stadt genutzt, um ihrer künstlerischen Ausrichtung Ausdruck zu verleihen. Ihr allgemeines Erscheinungsbild ändert sich regelmäßig dank vieler neuer Zeichnungen und Illustrationen.
Weitere kleine Spots sind überall in der Stadt versteckt. Es gibt zahlreiche Führungen, die Ihnen dabei helfen, diese Schätze der Straßenkunst in Gent zu entdecken!
Gent und seine vielen Bars, die für ihr Bier bekannt sind
Belgien ist das Bierland schlechthin! Kein Wunder also, dass Gent in Sachen Bierkultur einiges zu bieten hat.
Um nichts davon in Gent zu verpassen, können Sie einen Bierverkostungsausflug mit einem passionierten, lokalen Führer buchen, der Ihnen die besten Pubs der Stadt, alle Sorten lokaler Biere sowie alle Anekdoten über die Geschichte des Biers in Belgien und Gent vorstellt. Touren können beispielsweise 3 Stunden dauern, doch diese verlaufen, wie Sie sich vorstellen können werden, insbesondre dank der Bierverkostung sehr entspannt.
Das Schloss der Grafen von Flandern - Das Gent-Grafenschloss
Gönnen Sie sich eine Rückkehr ins Mittelalter mit einem Besuch der Grafenburg aus dem 12. Jahrhundert. Dies ist die letzte Burg in Flandern, deren Mauer noch so gut erhalten ist.
Auf dem Programm stehen die Besichtigung des Wachhauses, des Kerkers, der Stadtmauer, des Grafenzimmers und sogar des „Henkerkabinetts“, das zahlreiche Folterinstrumente präsentiert, die die Henker in einer „Folterkammer“ verwenden konnten. Ein Besuch, der Sie nicht unbeeindruckt lassen wird ...
Das Schloss diente damals als Residenz der Grafen von Flandern. Sie demonstrierten ihre Macht durch den Bau von Kerkern und insgesamt 24 Türmen rund um das Gebäude.
Auch heute noch hat das Schloss seit seiner Renovierung anlässlich der Weltausstellung 1913 seinen ganzen Charme und Reiz bewahrt. Regelmäßig finden dort Ausstellungen und Festivals statt.
Besuchen Sie Gent: Korenlei und Graslei am Ufer der Leie - Graslei-Gent
Korenlei und Graslei sind zwei parallele Straßen, die im Zentrum von Gent an den Fluss Leie grenzen. Ihre Fassaden sind typisch für die flämische Architektur der Epoche und es ist herrlich, nachts dorthin zu gehen und die Spiegelungen der Gebäude im Fluss zu bewundern.
Die Grasbrug-Brücke verbindet die beiden Ufer. Sie bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die gesamte Landschaft und ist der Stolz von Gent. Es ist der ideale Ort, um Fotos zu machen und die Lebendigkeit zu genießen, die Tag und Nacht an diesem Ort herrscht.
Entlang der beiden Gassen finden Sie zahlreiche Bars und Restaurants, in denen Sie eine gute Mahlzeit oder einen Drink genießen und dabei die Aussicht bewundern können.