Irland-Rundreise: Die spektakulärsten Naturlandschaften der Grünen Insel

Irland-Rundreise: Die spektakulärsten Naturlandschaften der Grünen Insel

Irland ist ein einzigartiger Anziehungspunkt für Menschen, die auf einer Rundreise sagenhafte Landschaften, schroffe Küstenlinien und mystische Orte entdecken wollen. Wir präsentieren Ihnen die fünf schönsten Naturlandschaften dieses großartigen Landes. 

 

Tag 1–2: Dublin – Wicklow Mountains & Glendalough (County Wicklow)

Unsere Rundreise startet in Dublin, der irischen Hauptstadt. Wenn Sie zusätzlich zum Naturaspekt auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen wollen, empfehlen wir Ihnen diese großartige Stadt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Danach können Sie Ihre Reise Richtung Süden beginnen.

Es geht in die Wicklow Mountains, die gerne auch als der „Garten Irlands“ bezeichnet werden. Das Glendalough-Tal bietet eine sagenhafte Kulisse für Bewegung und Entspannung mit seinen zwei klaren Gletscherseen, die von dichten Wäldern und sanften Hügeln umgeben sind. Wandern Sie um den Upper Lake, von hier aus werden sie eine fantastische Aussicht genießen können. Lassen Sie sich auch den imposanten Powerscourt-Wasserfall auf keinen Fall entgehen. Ein Spaziergang auf dem Wicklow Way und durch die sanfte Hügellandschaft in die er eingebettet bietet die Gelegenheit die Seele einmal richtig baumeln zu lassen.

Gerade der Frühling ist als besonders gute Reisezeit bekannt, da dann die Heide in voller Blüte steht und die Region mit ihrer ganzen Schönheit Besucher und Einheimische in ihren Bann zieht.

 

Tag 3–4: Cliffs of Moher (County Clare) – Naturspektakel an der Atlantikküste

Als nächstes Ziel steht die Westküste auf dem Reiseplan. Die inzwischen weltbekannten Cliffs of Moher faszinieren hier jeden, der sie zu sehen bekommt. Die Klippen haben nicht nur als Filmkulisse für verschiedene Serien- und Filmprojekte gedient, sondern beeindrucken mit ihren 214 Meter hohen Klippen nicht nur erklärte Naturfans. Sie ragen über eine Länge von acht Kilometern aus dem tosenden Ozean. Lassen Sie sich von dem spektakulären Blick auf den Atlantik den Atem rauben und genießen Sie den rauen Wind der Ihnen hier lebhaft um den Kopf weht.

Einen weitere großartige Gelegenheit, den Blick über die schroffe Küste gleiten zu lassen ist ein Besuch des O’Brien’s Towers. Wenn Sie ein kleines Abenteuer suchen und etwas wagemutig sind können wir Ihnen empfehlen, einen Spaziergang entland des Klippenwanderwegs zu machen – keine Sorge, der Weg ist gut gepflegt.

Wenn Sie es noch überwältigender wollen, gibt es die Möglichkeit, die Klippen früh morgens oder bei einem der eindrucksvollen Sonnenuntergänge zu besichtigen. Das goldene Licht der Sonne taucht die Landschaft dann in verschiedenste warme Farben und sorgt für eine ganz besondere Stimmung.

 

Tag 5–6: Connemara-Nationalpark (County Galway) – Das wilde Irland aus der Nähe erleben

Danach geht es weiter nach Connemara. Eine raue und unberührte Natur ist das besondere Highlight dieser Region. Weitläufige Moore, kristallklare Flüsse und Seen, grüne Wiesen und des eindrucksvolle Twelve Bens-Gebirge prägen die Landschaft. Starten Sie zu einer schönen Wanderung auf den Diamond Hill und spüren Sie die Nähe zur Natur, während Sie einmal oben angekommen entspannt den sagenhaften Ausblick vom Gipfel aus genießen.

Wenn es danach etwas Kultur sein darf, können Sie die romantische Kylemore Abbey erkunden. Sie liegt direkt neben einem unglaublich malerischen See. Fotografieren Sie gerne? Dann bietet Connemara die optimale Gelegenheit. Das wird Ihnen sofort klar, wenn Sie die berühmten wilden Ponys erblicken.

 

Tag 7–8: Giant's Causeway (County Antrim) – Der Norden des Landes

Die nächsten beiden Tage der Rundreise empfehlen wir im Norden von Irland zu verbringen. 

Dann geht es zum bekannten Giant’s Causeway. Es handelt sich um ein UNESCO-Welterbe der Extraklasse. Der Giant’s Causeway besteht aus Tausenden hexagonalen Basaltsäulen. Sie sind vulkanischen Ursprungs. Machen Sie im Anschluss einen Spaziergang entlang der Causeway Coastal Route. Es erwartet Sie hier eine sagenhafte Küstenlinie und ein interessant gestaltest Besucherzentrum. Sie erfahren hier alles über dieses geologische Phänomen und die Geschichte dieses einmaligen Ortes.

Sie suchen nach einem kleinen Adrenalinkick? Dann begeben Sie sich doch zur nahegelegene Carrick-a-Rede-Hängebrücke. Diese hängt hoch über den Wellen und sorgt für einen leichten Nervenkitzel und gegebenenfalls für eine feine Erfrischung durch die Meeresprise.

 

Tag 9–10: Dingle-Halbinsel (County Kerry) – Romantik an der Atlantikküste

Schließen Sie Ihre Rundreise durch Irland auf der pittoresken Dingle-Halbinsel ab. Wir empfehlen dafür auf dem Slea Head Drive weiterzufahren. Dies ist eine der schönsten Panoramastraßen des Landes. Von der Straße aus genießen Sie einen sagenhaften Ausblick auf das Meer und die Blasket Islands. Schlendern Sie am Inch Beach entlang und lassen Sie sich die Sonne aufs Gesicht scheinen.

In Dingle erwarten Sie frische Meeresfrüchte und eine gemütliche Stimmung in einem der vielen lokalen Pubs. Lassen Sie sich diesen schönen Moment nicht entgehen und treten Sie in Kontakt mit den Einheimischen.

 

Reisetipps für Ihre Rundreise:

Es sollten mindestens 10 Tage für diese Rundreise eingeplant werden. Auf diese Art können Sie die sagenhafte Vielfalt der Natur Irlands ganz entspannt genießen. Als optimale Reisezeit kann die Periode von Mai bis September empfohlen werden. Dann sind die Tage lang, die Menschen in besonders ausgelassener Stimmung und das Wetter angenehm.

 

Diesen Artikel teilen