Nur wenige Städte vereinen Geschichte, Kunst und ein ganz besonderes Flair auf die selbe Art, wie Rom es tut. Besucher schlendern zwischen antiken Säulengängen, barocken Versammlungsplätzen und Espressobars, die einen herrlichen Duft entsenden. In Rom könnte man manchmal den Eindruck haben, dass die Zeit still steht. Alle diese Elemente machen Rom zu einer Stadt, die man ideal an einem verlängerten Wochenende erkunden kann – lassen auch Sie sich verzaubern. In dieser Zeit sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und können dennoch ganz in Ruhe das besondere lokale Lebensgefühl genießen.
Anreise und ideale Reisezeit
Wenn Sie von Deutschland aus anreisen, haben Sie den Vorteil, dass der Flug weniger als 2 stunden dauert. Wählen Sie einen der beiden Flughäfen, die eine gute Verbindung zum Stadtzentrum haben - Fiumicino und Ciampino. Von hier aus geht es per Shuttle, Zug oder Taxi ganz bequem in die Stadt. Wenn Sie die Wahl haben empfehlen wir Ihnen den Frühling oder Herbst als Reisezeit. Dann ist es warm, die Parks der Stadt zeigen sich von ihrer schönsten Seite, die Menschen sind in guter Stimmung und gleichzeitig vermeiden Sie die großen Touristenmassen und können Ihren Espresso ganz entspannt auf einer Terrasse trinken.
Auch der Winter kann interessant sein. Dann geht es ruhiger zu, Sie sehen mehr vom authentische Leben der Einheimischen und können eine fast schon poetische Seite der Stadt entdecken.
Ein perfektes verlängertes Wochenende
Tag 1: Die Klassiker – Kolosseum, Spanische Treppe und mehr
Am ersten Tag empfehlen wir Ihnen die antike Seite Roms zu erforschen. Gehen Sie am besten schon früh am morgen los. Dann können Sie ein ganz besonderes Licht und die frische Morgenluft genießen, während Sie zum Kolosseum spazieren. Praktischerweise liegt direkt daneben das Forum Romanum und der Palatin, wo das politische Zentrum des Imperiums war.
Gehen Sie weiter zur Piazza Venezia und anschließend zum bekanntesten Brunnen von Rom. Der Trevi-Brunnen ist ein echter Hingucker und früh morgens noch wenig besucht. Wer eine Münze hinein wirft kommt nach Rom zurück – und es stimmt, viele kommen tatsächlich gerne wieder. Damit Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen können empfehlen wir einen Spaziergang zur Spanischen Treppe. Hier kann man in romantischer Stimmung der Nachmittag genießen oder den Sonnenuntergang betrachten.
Tag 2: Vatikan, Kunstgegenstände und la dolce vita in Trastevere
Beginnen Sie Ihren zweiten Tag damit den Vatikan kennenzulernen. Kommen Sie früh, so können Sie den Petersdom, die Sixtinische Kapelle und den Blick von der Kuppel über die Ewige Stadt bei idealen Bedingungen genießen. Danach können Sie einen Spaziergang durch die Sträßchen von Trastevere machen. Hier finden Sie das authentische Rom – laut, warm und lebendig. Lassen Sie sich hausgemachte Pasta und Pizza schmecken, trinken Sie lokalen Wein und genießen Sie das Treiben in den Straßen. Für den idealen Abschluss des Tages können Sie es sich bei einem Aperitivo auf der Piazza Santa Maria in Trastevere gut gehen lassen.
Tag 3: Plätze, Parks und Panoramen – die entspannte Seite von Rom genießen
Nachdem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen haben, können Sie am dritten tag die ruhigere Seite der Stadt genießen. Bekommen Sie ein besseres Gefühl für die besonders authentischen Orte von Rom, wo viele Einheimische sich nach der Arbeit oder am Wochenende entspannen. Es geht am Vormittag zur Villa Borghese. Roms schönster Stadtpark verzaubert seine Besucher mit seinem besonderen Charme und begeistert mit seinen schönen Pinien, kleinen Seen und großartigen Blicken auf die Dächer der Stadt. Besuchen Sie auch die Galleria Borghese, falls Sie sich für Kunst interessieren (wir empfehlen Ihnen, vorher zu reservieren!).
Danach machen Sie einen Abstecher zur Piazza del Popolo und zur Piazza Navona. Dies ist ein barockes Meisterwerk mit Cafés, Brunnen und vielen großartigen Straßenkünstlern. Gehen Sie nach dem Mittagessen zum Gianicolo-Hügel um den wahrscheinlich besten Panoramablick über Rom zu genießen – dieser Hügel ist ein poetischer Ort, an dem Sie den Trip in Ruhe ausklingen lassen können. Gehen Sie doch zum Abendessen in das Viertel Monti, das als besonders kreativ gilt und seine Besucher mit seinen kleinen Trattorien und einem modernen Rom-Feeling überzeugt.
Wo Sie in Rom übernachten können
Für ein Wochenende ist eine zentrale Lage ideal.
- Centro Storico: ideal für alle, die Rom zum ersten Mal besuchen und alles vor der Hoteltüre haben möchten
- Monti: dynamisch, kreativ, authentisches Flair
- Trastevere: abends ganz besonders lebhaft, sehr viel Charme
Wenn Sie es besonders stilvoll mögen, empfehlen wir ein Hotel mit Dachterrasse – so können Sie Rom am Abend entspannt genießen
Praktische Tipps
- Erforschen Sie Rom zu Fuß – benutzen Sie die U-Bahn oder den Bus nur bei Bedarf
- Reservieren Sie Eintrittskarten (v. a. Kolosseum & Vatikan) am besten vorab online
- Nehmen Sie eine Wasserflasche mit – an den Nasoni-Brunnen können Sie ganz besonders bei hohen Temperaturen Trinkwasser nachfüllen
- Verpassen Sie den Aperitivo zwischen 18 und 20 Uhr nicht
Zusammenfassung: Drei Tage Rom – eine beeindruckende Stadt
In Rom treffen Altes und Neues in einem interessanten Mix aufeinander. Drei Tage sind ausreichend, um sich in diese spannende Stadt zu verlieben und gleichzeitig die Magie hautnah zu spüren, die diese Stadt seit Jahrtausenden verzaubert. Wer Rom einmal selbst entdecket hat, versteht sofort, warum Rom „ewig“ genannt wird.