Schottland-Rundreise: Reisezeit, spannendste Route und alle Highlights

Schottland-Rundreise: Reisezeit, spannendste Route und alle Highlights

Wer sich auf eine Rundreise durch Schottland vorbereitet, kann sich auf ein einzigartige Erlebnis freuen. Hier erwarten Sie spannende Kontraste: sanfte Hügel in den Lowlands, die wilderen Highlands, eine Vielzahl geheimnisvoller Lochs, kleine einsame Inseln und dynamische Städte wie Edinburgh und Glasgow verzaubern die Besucher. Die Mischung aus naturbelassener Wildnis und lebendigem Stadtleben machen die Möglichkeit einer Rundreise zur Idealen Wahl, um die Vielseitigkeit der Region individuell zu entdecken. Bevor Sie jedoch die Route planen, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte. 

Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Schottland

Da das Wetter im Norden Großbritanniens sich schnell verändert, sollten sich Besucher dementsprechend mit passender Kleidung vorbereiten. Es ist jedoch weniger extrem, als viele Urlauber denken. Im Frühling (besonders im Mai und Juni) sehen Sie, wie die Natur aufblüht. Sie profitieren dann von langen Tagen, angenehmen Temperaturen und der Tatsache, dass an den touristischen Highlights noch nicht so viel los ist. Besonders für Wanderungen durch die Highlands und einen Besucher der Inseln ist diese Zeit besonders gut geeignet. 

Im Sommer kommen die meisten Urlauber. Dann finden viele der bekannten Festivals zum Beispiel in Edinburgh statt (Theater, Musik, Straßenkunst, …). Auch wer sich die bekannten Highland Games einmal anschauen will kommt oft zu diesem Zeitpunkt. Achten Sie jedoch darauf, dass durch die Hochsaison auch die Preise beispielsweise für Unterkünfte steigen und die Verfügbarkeit eingeschränkt sein kann.

Der vielleicht beste Zeitpunkt für einen Roadtrip bzw. eine Rundreise durch Schottland ist von Ende August bis Ende Oktober. Hier können Sie eine wunderschönes Spektakel bewundern, wenn sich die Blätter gelb und rot färben und sich die Natur von ihrer etwas ruhigeren Seite zeigt. Genießen Sie die warmen Farben der Landschaften, die milden Temperaturen und den Rückgang der Touristenzahlen, um von einem besonders authentischen und entspannten Schottlanderlebnis zu profitieren.

Im Winter kommen die Abenteurer unter en Urlaubern. Die Tage sind kurz zwischen den Monaten November und März und es wird recht kühl. In den Highlands wird Wintersport betrieben und auch Städte wie Edinburgh und Glasgow können dann besonders gut besucht werden. Schauen Sie sich in den viele gemütlichen Pubs und auf den belebten Weihnachtsmärkten um. Auch ein Whisky, der dann direkt von seinem Ursprungsort kommt, kann als eine der köstlichen Spezialitäten der Gegend so manchen Liebhaber überzeugen.

 

Routenvorschlag für eine Rundreise von 10 bis 14 Tagen

Edinburgh

Planen Sie am besten gleich zwei Wochen ein, um die vielen interessanten Facetten von Schottland kennen zu lernen. Der Startpunkt liegt oft in Edinburgh. Die elegante Hauptstadt der Region überzeugt Besucher durch ihre schöne Alt- aber auch die Neustadt, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Lassen Sie sich nicht das Edinburgh Castle entgehen, das imposant über der Stadt thront. Auch die Royal Mile mit ihren schmalen Gassen und gemütlichen Läden versetzen den Besucher in die Vergangenheit der Stadt zurück.

Wenn Sie sich etwas bewegen wollen kann das Erklimmen des Arthur’s Seat eine gute Idee sein, dann von dort aus hat man einen sagenhaften Ausblick auf die Stadt und das umliegende Meer. Nehmen Sie sich für die Stadt am besten mindestens zwei Tage Zeit und lernen Sie so die spannendsten Aspekte der Stadt, wie die Geschichte, die Kultur und die lebhafte Pub-Szene kennen.

 

Stirling

Danach empfehlen wir Ihnen die Weiterreise nach Stirling. Diese  Stadt ist eng mit der Geschichte von Schottland verbunden. Das Stirling Castle zählt zu den wichtigsten Burgen des Landes. Hier erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte und genießen eine faszinierende Aussicht auf das Umland. Unternehmen Sie danach einen Trip zum Loch Lomond und dem Trossachs-Nationalpark. Hier können Sie einen entspannten Spaziergang oder eine Bootstour machen. Die Region wird als „Tor zu den Highlands“ bezeichnet und beeindruckt auch die anspruchsvollsten Besucher.

 

Oban und Glencoe

Danach geht es weiter nach Oban, einer charmanten Hafenstadt, die auch als „Tor zu den Hebriden“ bezeichnet wird. Planen Sie doch auch einen Halt in Glencoe mit ein. Es handelt sich um ein sagenhaftes Tal mit dramatischen Bergformationen. Es zählt zu den landschaftlichen Highlights Schottlands und zieht seine Besucher insbesondere wenn Nebel über den Gipfeln liegt in seinen mystischen Bann.

 

Isle of Skye

Ein unbedingtes Muss ist auch ein Besuch der Isle of Skye. Schauen Sie sich die weltrühmten Sehenswürdigkeiten wie den Fairy Pools, den Old Man of Storr oder den Quiraing an. Diese sind sowohl Anziehungspunkt für Naturfans, aber auch für alle Fotografen und Reisende, die nach einem authentischen Erlebnis in der rauen Wildnis Schottlands suchen.

Starten Sie am besten in Portree, das größte Dorf der Insel. Wir empfehlen Ihnen mindestens zwei Tage auf Skye zu verbringen, um sich ganz auf den Rhythmus der Natur auf der Insel einzustellen und die Schönheit der Insel voll zu genießen zu können.

 

Loch Ness, Cairngorms-Nationalpark und Perthshire

Ein weiteres Highlight ist natürlich der Besuch des sagenumwobenen Loch Ness. Eine Bootsfahrt über den See, die Ruinen von Urquhart Castle und die lebensfrohe Stadt Inverness sind nur einige mögliche Stationen, um die Gegend zu erkunden. Machen Sie danach doch einen Abstecher an die Nordostküste, wo pittoreske Fischerdörfer, lange Sandstrände und vor allem die Region Speyside Sie willkommen heißen werden. Diese ist für ihre Whiskydestillerien weltbekannt. Lassen Sie sich auf keinen Fall eine der Verkostung entgehen um eine Einblick in das schottische Lebensgefühl zu erhalten.

Im Cairngorms-Nationalpark können Sie die Natur in Form von weitläufigen Wäldern, klaren Flüssen und der Möglichkeit, Wildtiere wie Adler oder Rothirsche zu beobachten, entdecken. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken stehen hier hoch im Kurs.

Wir empfehlen für den Rückweg die Strecke über Perthshire zurück nach Glasgow oder Edinburgh. Perthshire ist auch als das „Herz Schottlands“ gekannt und bietet eine beeindruckende Mischung aus Wäldern, Flüssen und beeindruckenden Schlössern. In Glasgow finden Besucher eines moderne Kunstszene, viktorianische Architektur und eine kreative Musikszene, die für einen interessanten Abschluss der Reise sorgen.

 

Praktische Tipps für Ihre Schottland-Rundreise

Mieten Sie am besten einen Wagen, um Schottland zu erkunden. Nehmen Sie sich am Anfang etwas Zeit, um sich an en Linksverkehr zu gewöhnen, aber die gute Beschilderung der Straßen hilft oftmals sehr. Oft geht es über sogenannte „Single Track Roads“, dies sind schmale Straßen mit Ausweichbuchten, auf denen Geduld und Rücksichtnahme notwendig sind.

Ein klassisches Bed & Breakfast bietet oft ein authentisches, familiäres Flair und vermittelt einen guten Eindruck von der Gastfreundschaft der Schotten. Buchen Sie in den Sommermonaten und auf beliebten Inseln wie Skye am besten frühzeitige.

 

Zusammenfassung: Die ideale Schottland Rundreise

Wer nach Schottland reist, erlebt so einiges: eine interessante Mischung aus spannender Geschichte, sagenhaften Landschaften und mystische Stimmung erwarten Sie hier. Die optimale Zeit dafür ist der Spätsommer und frühe Herbst, insbesondere Ende August bis Mitte Oktober, wenn sich die Natur von ihrer buntesten Seite zeigt und gleichzeitig die großen Touristenmassen gemieden werden können. In 14 Tagen können Sie ganz entspannt eine Route einplanen, die von Edinburgh über die Highlands bis zur Isle of Skye führt und dabei Burgen, Seen, Berge und die wilde Küste mit einschließt.

Wenn Sie diese Region einmal besucht haben, werden Sie schnell verstehen, warum so viele Urlauber von Schottland praktisch magisch angezogen werden. Der einzigartige Mix aus Geschichte, Kultur, Natur, kulinarischen Spezialitäten und Gastfreundschaft macht jede Rundreise zu einem echten Erlebnis. Wappnen Sie sich mit wetterfester Kleidung, etwas Spontanität und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust und Sie werden sicher eine großartige Schottland-Rundreise genießen.

 

Diesen Artikel teilen